celluloid Nr. 2/2020 ist erschienen! ABONNIEREN
Erhältlich hier, im gut sortierten Zeitschriftenhandel, im Austria Kiosk, im 3Kiosk oder bei Readly.
Liebe LeserInnen,
Es war nicht einfach, diese Ausgabe unter dem Eindruck des Coronavirus und all den Begleitumständen zu finalisieren. Einerseits sind etliche geplante Geschichten ausgefallen, darunter eine große Reportage zum neuen Bond-Film, der wegen des Virus auf November verlegt wurde. Die Schließung der Kinos zwang uns zur drastischen Verschlankung dieser Ausgabe, da die Kritiken entfallen müssen und auch einige Interviews verschoben wurden. Wir bitten unsere LeserInnen jedenfalls um ihr Verständnis. Und sind ein bisschen stolz, dass wir diese Ausgabe trotz des Wegfalls etlicher Inserate doch noch in einer „Notversion“ realisiert haben. Das Coronavirus hat jedenfalls gezeigt, wie fragil unsere Gesellschaft ist und wie schnell ein Rädchen ins andere greift. Das gilt für dieses Heft genauso wie für das Kino wie auch für die ganze Gesellschaft. Ich hoffe, wir alle bleiben gesund!
Ihr
Matthias Greuling / Chefredakteur
Unsere Themen:
COVER:
„UNDINE“ VON CHRISTIAN PETZOLD
Paula Beer glänzt in Petzolds neuem Film, ein Märchen, das bei der Berlinale vorgestellt wurde. Der Regisseur im Interview.
FEATURES:
CORONA-VIRUS UND DIE FOLGEN FÜR HOLLYWOOD
Wie man in Hollywood das zusammengebrochene Geschäft retten will
CORONA: ABSAGEN OHNE ENDE
Von der Diagonale bis Cannes: Stillstand am Festival-Sektor
BERLINALE 2020:
Eine Rückschau auf die 70. Berlinale
STEFAN RUZOWITZKY im großen Interview zu seiner opulenten Verfilmung von „Narziss und Goldmund“
NACHRUF:
Der große Kirk Douglas und sein Einfluss auf die Filmgeschichte
GASTKOMMENTAR:
Was eine Filmpremiere mit dem Urheberrecht zu tun hat
VOD-CLUB: Neue Filmhighlights im Online-Kino
DISNEY+:
Wie der neue Streaming-Dienst von der Corona-Krise profitiert
Alle Inhalte: (C) 2020 celluloid Filmmagazin